https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2014/01/mo-MOTR.jpg12921292Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2014-03-03 16:04:442014-03-03 16:05:02Mike Oldfield – Die Geschichte zu Man on the Rocks Part 4
Das Album „Man on the Rocks“ wurde von Stephen Lipson gemeinsam mit Mike Oldfield produziert. Stephen Lipson hat in Vergangenheit unteranderen mit Paul McCartney, Annie Lennox und Hans Zimmer Alben produziert.
Als weitere Musiker sind auf dem Album Bassisten Leland Sklar, der Schlagzeuger John Robinson, der Keyboarder Matt Rollings und der Gitarristen Michael Thompson vertreten. Alle Songs werden vom Sänger Luke Spiller gesungen. Luke Spiller ist der Sänger von “The Struts“. Mike Oldfield selbst spielt diverse Instrumente und singt im Background.
Die unterstützenden Titel wurden im Juni 2013 im Studio D der Village Studios in Los Angeles mit Produzent Steve Lipson aufgenommen. Mike Oldfield nahm bei dieser Aufnahme über Skype teil. Ein Großteil des Albums nahm er in seinem Studio zu Hause in seinem Haus auf den Bahamas auf.
Der Arbeitstitel für das Album lautete Rock. Durch den Hurrikan Irene wurde Mike Oldfield zum Titel „Irene“ inspiriert, der die Bahamas 2011 traf. Der elfte Titel ist eine Coverversion von William McDowells Gospel-Song “I Give Myself Away”.
Mit dem 25. Album kehrt Mike Oldfield zum Virgin-Plattenlabel zurück, nachdem er Virgin Records in den 1990er Jahren verlassen hatte. Grund ist der Zusammenschluss von Mercury Records UK und Virgin Records nach dem Kauf von EMI durch Universal Music.
„Man on the Rocks“ erschien offiziell am 3. März 2014. Inoffiziell war es schon bei dem einen odern andren Besteller am 28.02.2014. Ursprünglich war als Veröffentlichungsdatum der 27. Januar 2014 geplant. Das Album gibt es auf Einzel-CD, Doppel-CD, auf farbigen Vinyl-Schallplatten als Doppel-Album, als digitaler Download und als Box-Set.
Die beiden CDs der Deluxe Edition enthalten das Album und eine zweite CD mit den Instrumental-Versionen der Titel. In Großbritannien ist das Box-Set exclusiv über mikeoldfieldofficial.com lieferbar. Es enthält neben allen Inhalten der Deluxe Edition zusätzlich Oldfields Demos der Titel und vier alternative Mixe der Titel. Außerdem sind ein 16-seitiges Buch im CD-Format, vier Kunstkarten und ein Echtheitszertifikat enthalten.
In einem Interview sagte Mike Oldfield 2013 über das Album: “Es war mir eine Freude Man On The Rocks mit so einem engagierten Team von Künstlern zu machen. Für eine lange Zeit, fühlte ich, dass ich nicht irgendwelche neue Musik wieder aufnehmen möchte. Aber nach der Freude bei den Olympischen Spielen und den Erkundungen in meinen Katalog, fühlte ich, die Zeit war reif.”
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2014/01/mo-MOTR.jpg12921292Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2014-03-03 00:01:262019-03-12 06:39:26Man on the Rocks
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2013/10/man-on-the-rocks.jpg380380Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2014-02-26 00:06:362014-02-27 21:18:32Mike Oldfield – Die Geschichte zu Man on the Rocks Part 1&2
Caroline Monk, Assistentin von Mike Oldfield und aktive Facebook Nutzerin hat heute ein Video zum neuen Album “Man on the rocks” geteilt. Aufgenommen am 21. Januar 2014 in Nassau / Bahamas, wo Mike Oldfield schon eine ganze Weile lebt.
Auch diesen Song singt LUKE SPILLER von THE STRUTS. Es gibt zwei Versionen zu diesem Song. Die Single mit kompletter Instrumentierung und einen Acoustic Version.
Regie zu den Videos führte DAVID SPEARING, er ist Music Video Director / Filmmaker.
Der Song kommt recht gefällig daher und beide Video sind recht einfach gehalten. Eine Aufnahme entstand auf der Terrasse und eine Aufnahme im Haus von Mike Oldfield. Für Mike Oldfield Fans auf jedem Fall ein Genuss, da hier Mike Oldfield ganz klassisch Gitarre spielt.
Auf youtube ist die Acoustic Version für Deutschland gesperrt, dafür kann man die Album Version auf vevo.com sehen, auch wenn es zwischendurch mal bisschen ruckelt. Der Sound ist auf jedem Fall klasse. Weiterlesen
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2014/01/mo-MOTR.jpg12921292Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2014-02-18 20:23:592014-02-26 00:06:17Video Man On The Rocks
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2014/01/mo-MOTR.jpg12921292Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2014-03-03 16:04:442014-03-03 16:05:02Mike Oldfield – Die Geschichte zu Man on the Rocks Part 4
Das Album „Man on the Rocks“ wurde von Stephen Lipson gemeinsam mit Mike Oldfield produziert. Stephen Lipson hat in Vergangenheit unteranderen mit Paul McCartney, Annie Lennox und Hans Zimmer Alben produziert.
Als weitere Musiker sind auf dem Album Bassisten Leland Sklar, der Schlagzeuger John Robinson, der Keyboarder Matt Rollings und der Gitarristen Michael Thompson vertreten. Alle Songs werden vom Sänger Luke Spiller gesungen. Luke Spiller ist der Sänger von “The Struts“. Mike Oldfield selbst spielt diverse Instrumente und singt im Background.
Die unterstützenden Titel wurden im Juni 2013 im Studio D der Village Studios in Los Angeles mit Produzent Steve Lipson aufgenommen. Mike Oldfield nahm bei dieser Aufnahme über Skype teil. Ein Großteil des Albums nahm er in seinem Studio zu Hause in seinem Haus auf den Bahamas auf.
Der Arbeitstitel für das Album lautete Rock. Durch den Hurrikan Irene wurde Mike Oldfield zum Titel „Irene“ inspiriert, der die Bahamas 2011 traf. Der elfte Titel ist eine Coverversion von William McDowells Gospel-Song “I Give Myself Away”.
Mit dem 25. Album kehrt Mike Oldfield zum Virgin-Plattenlabel zurück, nachdem er Virgin Records in den 1990er Jahren verlassen hatte. Grund ist der Zusammenschluss von Mercury Records UK und Virgin Records nach dem Kauf von EMI durch Universal Music.
„Man on the Rocks“ erschien offiziell am 3. März 2014. Inoffiziell war es schon bei dem einen odern andren Besteller am 28.02.2014. Ursprünglich war als Veröffentlichungsdatum der 27. Januar 2014 geplant. Das Album gibt es auf Einzel-CD, Doppel-CD, auf farbigen Vinyl-Schallplatten als Doppel-Album, als digitaler Download und als Box-Set.
Die beiden CDs der Deluxe Edition enthalten das Album und eine zweite CD mit den Instrumental-Versionen der Titel. In Großbritannien ist das Box-Set exclusiv über mikeoldfieldofficial.com lieferbar. Es enthält neben allen Inhalten der Deluxe Edition zusätzlich Oldfields Demos der Titel und vier alternative Mixe der Titel. Außerdem sind ein 16-seitiges Buch im CD-Format, vier Kunstkarten und ein Echtheitszertifikat enthalten.
In einem Interview sagte Mike Oldfield 2013 über das Album: “Es war mir eine Freude Man On The Rocks mit so einem engagierten Team von Künstlern zu machen. Für eine lange Zeit, fühlte ich, dass ich nicht irgendwelche neue Musik wieder aufnehmen möchte. Aber nach der Freude bei den Olympischen Spielen und den Erkundungen in meinen Katalog, fühlte ich, die Zeit war reif.”
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2014/01/mo-MOTR.jpg12921292Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2014-03-03 00:01:262019-03-12 06:39:26Man on the Rocks
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2013/10/man-on-the-rocks.jpg380380Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2014-02-26 00:06:362014-02-27 21:18:32Mike Oldfield – Die Geschichte zu Man on the Rocks Part 1&2
Caroline Monk, Assistentin von Mike Oldfield und aktive Facebook Nutzerin hat heute ein Video zum neuen Album “Man on the rocks” geteilt. Aufgenommen am 21. Januar 2014 in Nassau / Bahamas, wo Mike Oldfield schon eine ganze Weile lebt.
Auch diesen Song singt LUKE SPILLER von THE STRUTS. Es gibt zwei Versionen zu diesem Song. Die Single mit kompletter Instrumentierung und einen Acoustic Version.
Regie zu den Videos führte DAVID SPEARING, er ist Music Video Director / Filmmaker.
Der Song kommt recht gefällig daher und beide Video sind recht einfach gehalten. Eine Aufnahme entstand auf der Terrasse und eine Aufnahme im Haus von Mike Oldfield. Für Mike Oldfield Fans auf jedem Fall ein Genuss, da hier Mike Oldfield ganz klassisch Gitarre spielt.
Auf youtube ist die Acoustic Version für Deutschland gesperrt, dafür kann man die Album Version auf vevo.com sehen, auch wenn es zwischendurch mal bisschen ruckelt. Der Sound ist auf jedem Fall klasse. Weiterlesen
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2014/01/mo-MOTR.jpg12921292Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2014-02-18 20:23:592014-02-26 00:06:17Video Man On The Rocks
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.