“Islands” von Mike Oldfield erschien in den Vereinigten Staaten von America in einer anderen Aufmachung. Die US-Version ist komplett in schwarz-weiß gehalten und hat nur ein Bild von Mike Oldfield.
Auf der Rückseite der CD wird erklärt, das die Originalaufnahmen mit analogem Equipment getätigt wurden und man hat für die CD die Aufnahme bearbeitet.
Tue Gutes und Rede davon – die Aufnahmen der deutschen und der amerikanischen Version sind identisch, bzw. sind keine Unterschiede hörbar.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/1987/09/islands_cd_us_cover.jpg497500Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi1987-09-07 00:04:362019-03-12 06:41:12Islands – USA
“Islands” von Mike Oldfield ist das Album, an dem zum Beispiel Michael Cretu als Co-Produzent mitgewirkt hat. “Islands” ist auch der gleichnamige Song, womit Bonnie Tyler aus der Versenkung empor stieg.
Die deutsche Ausgabe kommt in einem geschmackvollem blau und beige daher. Das Booklet zu lesen macht großen Spaß. Zu den Lyrics findet man auch die Namen aller beteiligten Musiker und Co-Produzenten.
Diese vielen Informationen haben zum Nachteil, das man nur zwei Bilder von Mike Oldfield im Booklet findet.
Die CD selber ist schlicht gehalten und hat auf dem silbernen Hintergrund einfach einen schwarzen Aufdruck.
Die Aufnahmequalität ist in Ordnung.
Veröffentlicht am:
07.09.1987
Veröffentlicht in:
Deutschland
First Release:
07.09.1987
Medium:
Compact-Disc
Label:
Virgin Records Ltd.
EAN:
5012981246624
Artikel-Nr.:
CDV 2466
Tracks
1. The Wind Chimes – Part 1 and 2 (21:47)
2. Islands (4:20)
3. Flying Start (3:37)
4. North Point (3:33)
5. Magic Touch (4:14)
6. The Time Has Come (3:55)
7. When The Nights On Fire ( 6:40)
All Titles Composed by Mike Oldfield
All Titles Published by Oldfield Music Ltd. / Virgin Music (Publishig) Ltd.
Mit “Islands” verschaffte Mike Oldfield 1987 ein Comeback, inklusive einen Karriereschub für Bonnie Tyler. Das Album spaltete die Kritiker in zwei Lager und die Presse verhielt sich ungewohnt still zu dem Gesamtwerk.
“Islands” selbst ist ein entspanntes Vocalstück, das den Tyler Fans wohl besser gefiel als denen von Mike Oldfield. Es schaffte eine gute Platzierungen in den Charts und hielt sich dort einige Wochen.
“The Wind Chimes Part One” ist ein klassisches Oldfield Werk, das später auch in einem komplett animierten Video für entsprechende Harmonie sorgte.
Veröffentlicht am:
07.09.1987
Veröffentlicht in:
Deutschland
First Release:
07.09.1987
Medium:
Vinyl-Single
Label:
Virgin Records Ltd.
EAN:
keinen
Artikel-Nr.:
109 351-100
Tracks
A-Side
Islands (4:18)*
B-Side
The Wind Chimes Part One (3:24)**
* Mike Oldfield Featuring Bonnie Tyler
Produced by Mike Oldfield, Tom Newmann and Alan Shacklock
Manch einer behauptet, dass mit “Islands” eines der besten Oldfield-Alben veröffentlicht wurde. Dies gilt jedoch nur für den Hörer der Instrumentale Musik, aber auch gerne Popsongs hört. Mit Sicherheit waren “Crises” und “Discovery” mindestens genauso Erfolgreich.
Nach „Discovery“ verfolgte Mike Oldfield andere Ziele. Er war damit beschäftigt eine Video-CD zu produzieren, da er der Meinung was das die Kombination aus Musik und bewegten Bildern mehr Erfolg verspricht. Doch wurden seine konkreten Vorstellungen durch technische Probleme behindert und seine Arbeit verzögerte sich.
Das Ergebnis, die Musik erschien als „Islands“ und die Video-CD „The Wind Chimes“ etwas später.
Wie nun schon in den achtziger Jahren üblich, wurde das Album zweigeteilt. In der ersten Hälfte macht sich „The Wind Chimes“ als Instrumentalstück breit. Hier hat Mike Oldfield indonesische Einflüsse verarbeitet. Es gehört nicht zu den besten Instrumentalstücken von Mike Oldfield, es ist ein entspanntes Werk ohne Schwächen.
Mit dem Titel “The Wind Chimes”, zeigte Mike Oldfield, dass ihm nach 14 Jahren Musikgeschäft die Ideen nicht ausgegangen sind. In einzigartigen Melodienfolgen versetzt er seine Hörer in fernöstliche Länder und in kosmische Welten, ohne dabei zu langweilen.
Auch wenn er Bonnie Tyler für den Song „Islands“ mit auf die musikalische Reise nahm, ist der Song „Islands“ ein recht profaner Popsong geworden. „Flying Star“ kann man mit Kevin Ayers getrost als Flop bezeichnen und mit „Magic Touch“ muss man sich nicht wirklich anfreunden. „When the night on fire“ hat zwar einen Bezug zu “The Wind Chimes”, wird jedoch dadurch nicht der absolute Renner.
Bonnie Tyler müsste auf jedem Fall Mike Oldfield dankbar sein, er verschaffte ihr mit dem Song “Islands” einen Karriereschub.
Gelungener, verträumter und aussagefähiger ist vielleicht noch „North Point“ und „The time has come“.
Auf „Islands“ gibt sich erstmalig Anita Hegerland, nach „Pictures in the dark“ als Single, auf einem Album die Ehre. Ihre Stimme ist zwar sympathisch, reicht aber nicht an die Dynamik von Maggie Reilly ran. Wie dem auch sei, Anita Hegerland war damals die Freundin von Mike Oldfield und er schien sich Wohlzufühlen.
Das Ergebnis, mit „Islands“ hat es Mike Oldfield geschafft seine Interessen und die von Virgin, auf einen Nenner zu bringen.
Ein Jahr später Erschien die Video-CD „The wind chimes“. Mike Oldfield war seiner Zeit wieder einmal voraus und der gewünschte Erfolg blieb aus, da die Zeit noch nicht reif für reine Musikvideos war.
In der USA erschien das Album in einer anderen Ausführung bei dem auch der Song “When The Night´s On Fire” fehlte.
Eine weitere Besonderheit ist die Tatsache, das Jim Price den Vocal Part für “Magic Touch” aus vertragrechtlichen Gründen nur in Europa übernahm. Auf dem US Album, wie auch auf der später weltweit erschienen Single, ist Max Bacon zu hören.
Für insgesamt drei Tracks kam Mike Oldfield ohne Co-Produzenten aus. Für die restlichen fünf kamen Simon Phillips, Tom Newman, Michael Cretu, Geoffrey Downes und Alan Shacklock dazu. Es dürfte das einzige Album von Mike Oldfield sein, das so viele Co-Producer hat.
Insgesamt gab es zu dem Album “Islands” vier Singleauskopplungen.
1987 erhielt Mike Oldfield erstmals die “Goldene Europa” als Vertreter des britischen Rock / Pop.
Die Promo-Single zu “Islands” von Mike Oldfield entspricht der am 07.09.1987 veröffentlichte Single, mit dem Unterschied, das dieser Single ein Promosheet beiliegt.
Auf der A-Seite befindet sich “Islands”, gesungen von Bonnie Tyler und auf der B-Seite ein Auszug aus “The Wind Chimes Part One”
Die hier beschriebene Promo CD ist im Besitz von Falk, er stellte mir die folgenden Daten zur Verfügung. Die CD befindet sich in einen einfachen Pappschuber.
Die Informationen über diese CD sind sehr rar, da es sehr wenige von der CD gibt. Folgende Infos konnte Falk zur Verfügung stellen: Veröffentlicht am 07.09.1987 Katalog-Nr. 109 351-100 (Deutschland), VS 990 (Großbritannien)
Die Extended Version von „Islands“ ist offiziell nirgendwo auf CD erschienen, lediglich auf Vinyl. Aber der Fan weiß, das es z.B. von dem Song „When the Nights on Fire“ auch mehrere Versionen gibt, wenn auch keine offiziellen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.