Das Album “Q.E.2” benannte Mike Oldfield nach dem Luxusliner Queen Elisabeth II.
Im verflixten siebten Jahr mit Virgin stand es mit dem ehemaligen Vorzeigekünstler, Mike Oldfield, nicht mehr zum besten. Mike Oldfield fehlte die Unterstützung von Virgin, die es in der Zwischenzeit nicht mehr so wie zu Beginn gab. Für Mike Oldfield war durch die Punkbewegung Mitte der siebziger Jahre der Zug quasi abgefahren und sein kommerzieller Stern war am sinken. Virgin veröffentlicht seine Alben nicht mehr in der USA und Mike Oldfield empfand die Promotion für seine Werke in Großbritannien für ungenügend.
Um Virgin entgegenzukommen, ließ er sich zu kommerziell erfolgreicheren Titeln hinreißen. So versuchte Mike Oldfield mit den Coverversionen „Arrival“ von ABBA und „Wonderful Land“ von „The Shadows“ zu punkten. Zur Verstärkung für das Album „QE2“ konnte er durch David Hentschel, der zu dieser Zeit Genesis produzierte, auch Phil Collins als Schlagzeuger ins Boot holen.
Die Rechnung ging auf, jedoch verloren sich darin die restlichen Songs aus dem Album. Ein so genannten „roten Faden“ vermisst man auf diesem Album. Ansprechend und Interessant ist „Taurus 1“, das die „Taurus Trilogie“ begründet. Ein weiteren positiven Punkt, setzt die phantastische Stimme von Maggie Reilly dem Ganzen auf. Dies war der Beginn, einer nicht immer einfachen Zusammenarbeit, die Mike Oldfield weiter zum Erfolg führen sollte.
Durch den Einsatz von Keyboards und Vocodern erzielte Mike Oldfield in „QE2“ einen Klang, der synthetischer wirkte als bis her. Das passte wiederum in die frühen achtziger Jahre, die in der Musik generell etwas steriler waren.
„Taurus 1“ mit zehn Minuten und „QE2“ mit sieben Minuten sind die längsten Instrumentalstücke. Durch die restlichen Songs wirkt dadurch das ganze Album etwas ausgewogen. Ein Grund dafür könnte man in den Anforderungen von Virgin suchen, die viel mehr Einfluss auf Mike Oldfield nahmen, wie ihm lieb war.
QE2 wurde zwischen Juni und August 1980 produziert. Zur der Zeit eines der spontansten und schnellsten Alben, die er zu der Zeit komponiert und aufgenommen hat.
Der letzte Track, trägt den Namen seiner Tochter Molly, sie wurde am 30.11.1979 geboren. Molly ist das erste von drei Kindern von Mike mit seiner damaligen Lebensgefährtin Sally Cooper. Später wird Molly Oldfield, Mike bei seinem Album The Songs of Distant Earth unterstützen.
Warum das Album erst “Mirage Carnival” heißen sollte lässt sich nicht klären.
Mit “Arrival” coverte Mike Oldfield im Jahre 1980 ein recht populäres Stück von ABBA.
“Arrival” erschien 1974 erstmals auf dem gleichnamigen Album von ABBA.
Mike Oldfield verlieh dem Song seine typische Handschrift in Klang und Sound. Auf die Vocals, im Original mit den Stimmen von Agnetha und Frida, verzichtete er weitestgehend.
Mit “Polka” griff er auf ein Traditionelles Instrumentalstück zurück und verarbeitete es auf seiner “Live on European Tour 1980”. Dem entsprechend ist die B-Seite auch eine Live-Aufnahme.
Veröffentlicht am:
19.09.1980
Veröffentlicht in:
Deutschland
First Release:
19.09.1980
Medium:
Vinyl-Single
Label:
Virgin Records Ltd.
EAN:
keinen
Artikel-Nr.:
102 389 – 100
Tracks
A-Seite
Arrival (02:46)
B-Seite
Polka (03:34)
Arrangiert von Mike Oldfield. “Arrival” komponiert von Benny Anderson & Björn Ulvaeus, “Polka” Traditionell.
“Arrival” produziert von David Hentschel, “Polka” produziert von Mike Oldfield.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.